Leadership-Impulse

DIESE Gewohnheit unterscheidet Gewinner von Verlierern

leadership montag morgen impuls persönliches wachstum video Feb 10, 2025
 

Es gibt eine einzige Verhaltensweise, die den Unterschied zwischen dauerhaftem Erfolg und ständiger Mittelmäßigkeit ausmacht. Sie ist so simpel, dass sie oft übersehen wird – und genau deshalb bleibt sie ungenutzt.

Es geht um gute Vorbereitung.

Jetzt denkst du vielleicht: „Ja, ja, das weiß doch jeder.“ Stimmt. Aber wenn du mal ehrlich bist: Wie oft bist du wirklich optimal vorbereitet? Die meisten verlassen sich auf Improvisation – und wundern sich, warum sie nicht durchschlagend erfolgreich sind.

Das kenne ich bestens aus eigener Erfahrung.

Die Wahrheit ist: Erfolg ist kein Zufall. Und es hat auch nur wenig mit Charisma oder Talent zu tun. Die eigentliche Trennlinie verläuft zwischen denen, die vorbereitet sind, und denen, die es nicht sind.

Hier sind drei konkrete Vorteile, warum gute Vorbereitung ein echter Gamechanger ist:

  1. Du setzt deine Themen durch. Nicht, weil du lauter bist, sondern weil du besser vorbereitet bist.
  2. Du wächst schneller. Wer sich gut vorbereitet, entwickelt sich gezielt weiter.
  3. Es macht mehr Spaß. Weniger Stress, mehr Sicherheit, bessere Ergebnisse.

Und übrigens: Man kann erst dann richtig locker sein, wenn man gut vorbereitet ist.

Der legendäre Komiker Loriot war bekannt dafür, dass er seinen unnachahmlichen Witz durch extrem sorgfältige Vorbereitung erreicht hat.

Vorbereitung ist mehr als nur ein Blick auf die Meeting-Agenda. Sie passiert auf drei Ebenen: physisch, mental und energetisch.

Hier ist, was ich damit meine und wie du es konkret anwenden kannst:

1. Physische Vorbereitung – die Basis für Erfolg

Hier denken die meisten an Meetings: Wer vorbereitet ist, kennt die Agenda, hat sich Gedanken gemacht und bringt Ideen mit. Doch physische Vorbereitung geht weit über Meetings hinaus.

  • Gespräche & Verhandlungen: Egal ob im Beruf oder privat – wenn du vorher überlegst, was du sagen willst und welche Argumente du hast, trittst du viel sicherer auf. Besonders in Verhandlungen ist Vorbereitung der Schlüssel: Wer sich über Alternativen, Einwände und mögliche Reaktionen Gedanken macht, hat von Anfang an die Kontrolle.
  • Workshops & Präsentationen: Wer vorbereitet ist, spart nicht nur seine eigene Zeit, sondern auch die der anderen. Besonders in Workshops zeigt sich schnell, wer sich Gedanken gemacht hat – und wer nur „dabei sitzt“.
  • Alltägliche Interaktionen: Vorbereitung hört nicht bei großen Terminen auf. Auch bei scheinbar kleinen Gesprächen mit Kollegen, Mitarbeitern oder Kunden macht es einen Unterschied, ob du dir vorab überlegst, was du erreichen willst.

Es klingt banal, aber genau hier liegt die Chance: Die meisten nehmen sich diese Zeit nicht – und das ist dein Vorteil.

2. Mentale Vorbereitung – der unterschätzte Erfolgsfaktor

Die besten Profis bereiten sich nicht nur inhaltlich, sondern auch mental vor. Hier gibt es drei entscheidende Punkte:

Positive Projektion: Erfolg beginnt im Kopf

Spitzensportler stellen sich ihren Sieg vor. Sie sehen sich selbst auf dem Podest, hören den Applaus, fühlen den Erfolg. Warum? Weil unser Gehirn nicht zwischen Vorstellung und Realität unterscheidet – und weil das Unterbewusstsein sich auf die Zielerreichung programmiert.

Das kannst du genauso nutzen: Visualisiere deinen Erfolg. Stell dir vor, wie dein nächstes Meeting großartig läuft, wie dein Vorschlag begeistert aufgenommen wird oder wie du mit Leichtigkeit durch eine schwierige Situation gehst.

Es mag esoterisch klingen, aber es funktioniert – sonst würden Spitzensportler es nicht konsequent tun.

Altes loslassen: Kein Ballast in neue Situationen mitnehmen

Viele Menschen hetzen von Termin zu Termin. Das Problem: Der Ärger oder die Frustration aus dem vorherigen Gespräch schwingt noch mit.

Eine einfache Technik: Bewusst loslassen.

Zwischen zwei Meetings oder Gesprächen kannst du kurz innehalten, tief durchatmen und dir sagen: „Neustart.“ Damit schließt du das vorherige ab und gehst frisch in die nächste Situation.

Innere Ruhe: Die Geheimwaffe für souveräne Leader

Wer ruhig bleibt, trifft bessere Entscheidungen. Je entspannter du bist, desto klarer kannst du denken und desto souveräner wirkst du auf andere.

Die besten Leader nutzen kleine Techniken wie bewusste Atmung oder kurze Reflexionspausen, um ihre innere Ruhe zu bewahren – selbst in stressigen Situationen.

3. Energetische Vorbereitung – mit Power in jede Situation

Energie ist ein echter Erfolgsbooster. Wer mit hoher Energie in Meetings, Verhandlungen oder Gespräche geht, hat automatisch mehr Wirkung.

Energie aktiv aufbauen

Stell dir vor, du gehst in ein wichtiges Gespräch – aber du bist müde, unmotiviert oder hast einfach keine Lust. Die Wahrscheinlichkeit, dass du überzeugend auftrittst, ist nahe null.

Die Lösung? Bewusst Energie erzeugen.

  • Vor einem Meeting: Kurz aufstehen, ein paar Schritte gehen, bewusst in die Bewegung kommen.
  • Vor einem wichtigen Gespräch: Einmal tief durchatmen, Schultern zurück, aufrechte Haltung einnehmen.
  • Vor einer Präsentation: Vielleicht hilft dir Musik, ein paar kräftige Bewegungen oder einfach ein bewusstes Hochfahren deiner Energie.

Klingt simpel – ist es auch. Aber genau das macht den Unterschied.

Klarer Fokus: Was genau willst du erreichen?

Energie allein reicht nicht – sie muss in die richtige Richtung gelenkt werden.

Frage dich vor jeder Interaktion: Was ist mein Ziel?

Wenn du dir darüber vorher klar bist, wirst du das Gespräch unbewusst darauf ausrichten. Du bist weniger reaktiv und hast eine viel stärkere Präsenz.

Freude statt Anspannung: Erfolg darf Spaß machen

Viele gehen mit einer gewissen Anspannung in Meetings oder Verhandlungen. Dabei ist Freude eine der mächtigsten Energien überhaupt.

Wenn du eine innere Haltung hast wie: „Das wird gut. Ich freue mich drauf.“, dann verändert sich deine gesamte Ausstrahlung. Und das wirkt sich direkt auf deine Ergebnisse aus.

Fazit – Eine kleine Änderung mit großer Wirkung

Wer sich physisch, mental und energetisch vorbereitet, gehört automatisch zu den wenigen, die in jeder Situation überzeugen. Erfolg ist planbar – wenn du die richtigen Gewohnheiten entwickelst.

Fragen für dich: Wo kannst du deine Vorbereitung verbessern? Welche dieser drei Ebenen kannst du gezielt optimieren?

Übrigens, in meinen Coachings unterstütze ich Führungskräfte, Unternehmer und High-Performer dabei, genau solche Erfolgsgewohnheiten zu etablieren.

👉 Melde dich einfach bei mir – am besten für ein kurzes Gespräch.

Bis bald!


„By failing to prepare, you are preparing to fail.“ 
(„Indem du es versäumst, dich vorzubereiten, bereitest du dein Scheitern vor.“)
– Benjamin Franklin

Anmeldung zum Montag Morgen Impuls

Der frische Denk- und Handlungsimpuls für Ihren Erfolg. Für alle ambitionierten Führungspersonen. Jeden Montag Morgen in Ihrer Inbox. Lesezeit: 3 min. 

Schliessen Sie sich jetzt der wachsenden Zahl ambitionierter Leser an.

Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Sie können sich jederzeit durch einfachen Klick sicher austragen.