
Ja, du hast richtig gelesen. Und wenn du mir schon eine Weile folgst, dann weißt du, dass ich klare und ambitionierte Ziele für einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren halte.
Doch heute gehen wir noch einen Schritt weiter – denn Ziele allein bringen dich nicht weiter, wenn sie nicht mit dem richtigen Fokus verbunden sind.
Warum viele ihre Ziele erreichen und trotzdem leer sind
Hast du das schon einmal erlebt? Du hast monatelang auf ein großes Ziel hingearbeitet. Dann ist es endlich soweit – du hast es geschafft! Doch anstatt pure Freude zu empfinden, spürst du eine seltsame Leere. „Und was jetzt?“, fragst du dich.
Dieses Phänomen ist weit verbreitet. Der Grund? Erfolg fühlt sich oft nur dann wirklich erfüllend an, wenn er mit einer tieferen Bedeutung verbunden ist.
Wenn du ein Ziel nur um des Zieles willen verfolgst, bleibt am Ende oft nur der nächste Punkt auf der Liste. Das Hamsterrad dreht sich weiter.
In Unternehmen ist das nicht anders. Die Teams sind so fokussiert auf Quartalszahlen, KPIs und Umsatzziele, dass sie oft vergessen, warum sie all das überhaupt tun.
Damit die Motivation erhalten bleibt, setzen Führungskräfte auf Boni, Anerkennungen und neue Zielvorgaben. Das kann kurzfristig helfen, doch es ist keine nachhaltige Strategie.
Die Erfolgreichsten machen es anders
Menschen und Unternehmen, die langfristig auf höchstem Niveau performen, stellen sich eine andere Frage – eine, die weit über klassische Zielsetzung hinausgeht:
„Wie wollen wir jeden optimalen Tag erleben?“
Erfolg ist nicht nur ein Punkt auf einer To-do-Liste, sondern das tägliche Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun und voranzukommen. Wenn du also wirklich nachhaltigen Erfolg erleben willst, solltest du dir (und deinem Team) diese Fragen stellen:
- Was macht für dich einen perfekten Arbeitstag aus?
- Welche Kunden möchtest du betreuen?
- Mit welchen Menschen möchtest du zusammenarbeiten?
- An welchen Themen willst du wirklich arbeiten?
Indem du diese Fragen beantwortest, richtest du dein Handeln nicht nur auf ein zukünftiges Ziel aus, sondern auf einen täglichen Zustand, der dich langfristig erfüllt. Und genau hier liegt das Geheimnis langfristiger Spitzenleistung: Wenn dein Verstand und deine Emotionen im Einklang sind, arbeitest du mit mehr Energie und Freude.
Setze deine Ziele klug – mit emotionaler Verankerung
Das bedeutet nicht, dass du gar keine Ziele mehr setzen sollst. Im Gegenteil: Ziele sind wichtig! Aber sie sollten sich aus deiner idealen täglichen Erfahrung heraus ergeben und nicht nur aus externen Erwartungen.
Wenn du deine Ziele passend festlegst – basierend auf dem, was dich wirklich antreibt – wirst du sie mit einer ganz anderen Energie verfolgen. Und das Beste daran: Sobald du ein Ziel erreicht hast, wirst du nicht in ein Loch fallen, sondern sofort neue Herausforderungen mit Begeisterung angehen.
Das gilt nicht nur für dich selbst, sondern auch für dein Team und dein Unternehmen. Wenn jeder weiß, warum er tut, was er tut, und sich nicht nur an externen Vorgaben orientiert, entsteht eine intrinsische Motivation, die nachhaltigen Erfolg garantiert.
Und wenn du willst, dass dein Team nicht nur Ziele erreicht, sondern dabei auch langfristig leistungsfähig und motiviert bleibt, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um diese Prinzipien anzuwenden.
Ich habe immer wieder ein paar Plätze für mein Coaching. ➔ Melde Dich einfach. Danach wissen wir mehr.
„Erfolg ist kein Schlüssel zum Glück. Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du liebst, was du tust, wirst du erfolgreich sein.“
– Albert Schweitzer
Anmeldung zum Montag Morgen Impuls
Der frische Denk- und Handlungsimpuls für Ihren Erfolg. Für alle ambitionierten Führungspersonen. Jeden Montag Morgen in Ihrer Inbox. Lesezeit: 3 min.
Schliessen Sie sich jetzt der wachsenden Zahl ambitionierter Leser an.
Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Sie können sich jederzeit durch einfachen Klick sicher austragen.