Leadership-Impulse

Die Strategie der Umsetzer: Wie Top-Leader Momentum aufbauen

leadership linkedin-newsletter produktivität Apr 03, 2025
Die Strategie der Umsetzer: Wie Top-Leader Momentum aufbauen

Vor kurzem sprach ich mit einem CEO, der mir eine typische Herausforderung schilderte:

„Wir haben eine großartige Strategie. Alle sind sich einig, dass es der richtige Weg ist. Und trotzdem passiert viel zu wenig. Meetings enden mit tollen Plänen – aber dann stockt die Umsetzung.“

Kennst du das?

Auf dem Papier sieht alles gut aus. Die Richtung ist klar. Doch sobald es um die Umsetzung geht, passiert… nichts oder nur sehr wenig.

Der Grund ist simpel: Zu viele Führungskräfte optimieren für den perfekten Plan – anstatt Momentum aufzubauen.

Das Problem? Perfektionismus tötet Fortschritt.

Warum Perfektionismus dich ausbremst

Viele glauben, dass eine detaillierte Planung die Erfolgschancen erhöht. Doch in der Realität passiert oft das Gegenteil:

❌ Langwierige Abstimmungen sorgen für Verzögerung.
Meetings werden zu Denkfabriken, in denen immer neue Optionen geprüft werden – anstatt erste Schritte zu gehen.

❌ Konzepte werden perfektioniert, bevor sie getestet wurden.
Jede Schwachstelle wird durchdacht, bevor es überhaupt erste Praxiserfahrungen gibt.

❌ Je größer der Plan, desto mehr Blockaden entstehen.
Komplexe Strategien führen oft dazu, dass sich niemand mehr verantwortlich fühlt – und der Mut zur Entscheidung schwindet.

Am Ende bleibt vieles in der Schublade – weil die Umsetzung nie richtig ins Rollen kommt.

Die erfolgreichsten Leader wissen: Momentum schlägt Perfektion.

Wie du Momentum in deinem Team aufbaust

Momentum entsteht nicht durch die beste Strategie – sondern durch konsequentes Handeln. Hier sind vier Prinzipien, mit denen du sofort mehr Dynamik erzeugst:

1️⃣ Starte schneller als gedacht

„Eine gute Entscheidung jetzt ist besser als eine perfekte Entscheidung später.“ – General George S. Patton

Viele warten auf den perfekten Zeitpunkt, die beste Vorbereitung oder das ideale Team-Setup. Doch in Wahrheit gibt es nie einen perfekten Moment.

🚀 Neue Idee? Setze einen Mini-Test um – innerhalb der nächsten 48 Stunden.
💡 Erste Schritte zählen mehr als große Pläne. Niemand lernt schwimmen, indem er Bücher darüber liest.

Ein Beispiel: Ein Bereichsleiter, mit dem ich arbeite, wollte einen neuen Vertriebsprozess einführen. Anstatt monatelang ein Konzept zu entwickeln, startete er mit einem einzigen Team für zwei Wochen – und optimierte unterwegs. Heute nutzt das gesamte Unternehmen seinen Ansatz.

2️⃣ Arbeite in kurzen Feedback-Zyklen

„Planung ist alles – Pläne sind nichts.“ – Dwight D. Eisenhower

Die besten Unternehmen optimieren nicht in Konferenzräumen, sondern durch schnelle Umsetzung und direktes Feedback.

❌ Klassischer Fehler: Ein Plan wird monatelang ausgearbeitet, aber nie getestet.
✅ Bessere Alternative: Die 7-Tage-Regel:

  1. Starte eine erste Umsetzung – auch wenn sie unperfekt ist.
  2. Sammle sofort Feedback – von Kunden, Mitarbeitern oder Stakeholdern.
  3. Optimiere im Prozess – anstatt alles von Anfang an perfekt zu machen.

Das Ergebnis? Höhere Geschwindigkeit, weniger Stillstand und bessere Ergebnisse.

3️⃣ Reduziere die Entscheidungslast

„Wer keine Entscheidung trifft, hat bereits entschieden – und zwar für den Stillstand.“

Warum bleiben so viele Projekte stecken? Weil niemand genau weiß, wer für was verantwortlich ist.

❌ Endlose Diskussionen ohne klare Zuständigkeiten führen zu Stillstand.
✅ Besser: Setze knallharte Deadlines und Eigentümer.

Drei einfache Fragen für mehr Klarheit:

🔹 Was genau muss erledigt werden?

🔹 Wer ist verantwortlich?

🔹 Bis wann muss es passieren?

Goldene Regel: Wenn mehr als drei Personen für eine Aufgabe „zuständig“ sind, ist in Wirklichkeit niemand verantwortlich.

4️⃣ Mache Fortschritt sichtbar

„Fortschritt ist der stärkste Motivator.“ – Tony Robbins

Menschen lieben es, Erfolge zu sehen – auch kleine. Wer das Momentum halten will, muss Fortschritte sichtbar machen.

❌ Fehlende Erfolgsmeldungen führen zu Demotivation.
✅ Selbst kleine Fortschritte teilen – und feiern.

🎯 Beispiel: Ein Kunde von mir hat die einfache Regel eingeführt, dass jede Woche am Freitag ein „3-Fortschritte-Update“ in seinem Team geteilt wird. Die Folge? Mehr Eigenverantwortung, mehr Energie und weniger Stillstand.

Drei Ideen für sichtbare Fortschritte:

✔ Wöchentliche „Wins“ in Meetings teilen.

✔ Mini-Erfolgsmeldungen per Chat oder E-Mail.

✔ Meilensteine öffentlich sichtbar machen (Whiteboard, Dashboard, etc.).

Fazit: Momentum schlägt Grübeln

Momentum ist der wahre Gamechanger.

✅ Je schneller du ins Tun kommst, desto mehr Dynamik entsteht.

✅ Mit jedem Schritt nach vorne wird die Umsetzung leichter.

✅ Fortschritt inspiriert – Perfektion blockiert.

💡 Teste es: Wo könntest du heute noch Momentum erzeugen? Schreib es in die Kommentare!


„Du musst nicht großartig sein, um anzufangen, aber du musst anfangen, um großartig zu werden.“
– Zig Ziglar

Anmeldung zum Montag Morgen Impuls

Der frische Denk- und Handlungsimpuls für Ihren Erfolg. Für alle ambitionierten Führungspersonen. Jeden Montag Morgen in Ihrer Inbox. Lesezeit: 3 min. 

Schliessen Sie sich jetzt der wachsenden Zahl ambitionierter Leser an.

Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Sie können sich jederzeit durch einfachen Klick sicher austragen.